Wanderrouten

Günther-Messner-Steig – Besteigung des Tulln

geisler-spitzen

Alpine Höhenwanderung mit kurzen Klettersteig – Passagen. Tourenverlauf: Von der Zanser Alm über den oberen Herrensteig zum Günther – Messner – Steig (2232m). Nun der Mark. 25 nordöstlich folgend und links abzweigend (Hinweistafel) auf den Tulln (2653m). Wieder zurück zum Günther – Messner – Steig und diesen weiter bis zur Schlüter – Hütte. Auf Wegnr. [...]


Rund um den Peitlerkofel

peitler-kofel-2011

Thema der Wanderung: der Weg um den Peitlerkofel führt durch verschiedenst gestaltetes Gelände von grosser Schönheit. Schroffer Fels – weite Wiesen. Eine Pflanzenwelt- reich Formen und Farben (Schuttstauer, Polstepflanzen). In den Pfützen die Bergmolche, in der Latschenregion die Gemsen; Murmeltiere in den Steinkaren. Die Schlucht des Moibaches vermittelt Einblick in die Schichten der Vor-Dolomiten-Zeit. Tourenverlauf: [...]


Medalgeswanderung

wandern

Thema der Wanderung: der Weg führt in verschiedene subalpine und alpine Lebensräume – deren wesentliche Merkmale werden auf der Wanderung sichtbar: die Veränderung der Vegetation in zunehmenden Höhenbereichen, die Abhängigkeit des Standorts der Pflanzen und deren Anpassung an die Lebensbedinungen der alpinen Stufe. Wir erfahren von der Tierwelt de Hochgebirges, von den Überlebensstrategien. Tourenverlauf: Strecke: [...]


Anfang und Ende (Peitlerkofelumrundung)

peitler-kofel-umrundung

Thema: Der Weg um den Peitlerkofel führt durch verschiedenst gestaltetes Gelände von großer Schönheit. Schroffer Fels, weite Wiesen. Eine Pflanzenwelt reich an Formen und Farben (Schuttstauer, Polsterpflanzen). In den Pfützen die Bergmolche, in der Latschenregion die Gemsen. Murmeltiere in den Steinkaren.Die Schlucht des Moibaches vermittelt Einblick in die Schichten der Vor-Dolomiten-Zeit. Tourenverlauf: Verlauf: Vom Parkplatz [...]


Mühlenwanderung

Mühlenwanderung

Der Besichtigungsweg ist ein 2 km langer, romantischer und lehrreicher Spazierweg in die Vergangenheit längs des rauschenden Seresbaches wobei man 8 fachgerecht restaurierten Mühlen besichtigen kann. In der Zeit von Juli bis Mitte September wird jeden Donnerstag von 09.00 bis 14.00 Uhr gemahlen. Im Sommer werden wöchentlich geführte Wanderungen zum Mühlental in Campill organisiert. Anmeldung [...]


Klassische Gipfeltour im Villnößtal

peitler-kofel-gipfel

Nur absolut trittsicheren, schwindelfreien und bergerfahrenen Gehern vorbehaltene Gipfeltour auf einen bekannten, freistehenden Dolomitengipfel, der im Hochsommer sehr stark besucht wird; Kinder und Ungeübte ans Sicherungsseil!. Ein unvergessliches Erlebnis ist der Sonnenaufgang auf dem Peitlerkofel! Tourenverlauf: Anfahrt mit Auto oder Bus zur Zanser Alm an der Naturparkgrenze (große Parkplätze; 1670 m, Einkehrmöglichkeiten). Nun auf der [...]